Bericht: Johann Swalve / Rieke Frerichs vom 24.09.19
Hanna Müller aus Spetzerfehn ist die älteste aktive Sportlerin im SuS Strackholt.
Seit 2006 ist Hanna Müller Mitglied der Gesundheitssportgruppe des SuS Strackholt e.V.
Begonnen hat es mit der Teilnahme an einem Nordic-Walking Kurs, den die Übungsleiter Gertrud und Rieke Frerichs im Stiekelkamper Wald angeboten haben. Dieser Kurs war für Vereinsmitglieder, aber auch für Nichtmitglieder zum Schnuppern gedacht. Hanna Müller nahm dieses Angebot wahr und ist seit diesem Datum zweimal in der Woche mit den Walkingstöcken unterwegs. Entweder wird in der Gemarkung „Hooge Brinken“ gelaufen, die von der Laufgemeinschaft Großefehn angeboten wird, oder man nutzt die Runde im Windpark „Timmeler Kampen“. Sie hat an vielen Walkingtreffen teilgenommen und des Öfteren den Pokal für die älteste Teilnehmerin mit nach Hause nehmen können.
Neben diesem Ausdauertraining ist Hanna jeden Montag in der Funktionsgymnastik des Vereins aktiv. Nur selten wird eine Trainingseinheit ausgelassen. Fast alle Übungen kann sie noch problemlos mitmachen.
Am Samstag, dem 28. September, feiert Hanna Müller ihren 90sten Geburtstag.
Respekt Hanna!
Door kann de een of anner sük noch een Schiev van ofsnieden!
Fotos: Johann Swalve
Bericht: Johann Swalve vom 27.09.17
Der SuS Strackholt gratuliert seinem ältesten aktiven Mitglied ganz herzlich!
Hanna Müller aus Spetzerfehn, wird am Donnerstag, 28.09.2017, stolze 88 Jahre alt.
Sportkameradin Hanna ist immer noch aktiv im Gesundheitssport - hier speziell in der Funktionsgymnastik.
Ihre besondere Leidenschaft aber ist das Nordic-Walking.
Sie verpasst nach wie vor keine Übungsstunde, es sei denn es liegt wirklich ein triftiger Grund vor.
Soviel Einsatz ist unserer Meinung nach aller Ehren wert!

Hana Müller in Front beim Nordic-Walking
Bericht: Joachim Köster vom 17.07.17
Goldene Hochzeit beim Gesundheitssport
Herzlichen Glückwunsch!
Das war wohl eine Überraschung. Eine kleine Gruppe von Mitgliedern der Gesundheitssport-Sparte vom SuS Strackholt stand anlässlich der „Goldenen Hochzeit“ von Alfred und Hilde Browarny am Samstag, dem 15.07.17, vor der Bagbander Kirche Spalier!
Große Freude auch bei deren Gästen, als sie durch die mit blauen und weißen Bändern geschmückten Bögen gehen mussten. Auch der Schwimmverein stand Spalier.
Wir wünschen Hilde und Alfred weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und dass sie noch lange im Verein aktiv sein können.
Fotos: Privat
Bericht: Rieke Frerichs vom 12.03.17
Zum Pressebericht in der "OZ"
Dieses ist der Bericht, den wir der OZ geschickt hatten, er wurde leider stark gekürzt und ohne Foto veröffentlicht!
20 Jahre „Fit und Gesund“ im SuS Strackholt
Unerträgliche Rückenschmerzen waren der eigentliche Grund für die Gründung der Sparte „Fit und Gesund“ im SuS Strackholt. Immer wieder Spritzen, das konnte nicht das Mittel sein gegen die starken Rückenschmerzen, die Rieke Frerichs immer wieder plagten. Als die AOK im Sommer 1994 Werbung machte für einen Kurs in „Funktioneller Gymnastik“, wo es um das Training für „Bauch“ und „Rücken“ ging, meldete er sich einfach an. Erst in der Halle des MTV Aurich merkte er, dass es sich um einen Übungsleiterkurs handelte, den die AOK in Zusammenarbeit mit dem "Niedersächsischen Turnerbund" anbot. In diesem Kurs, der über zwei Wochenenden ging, wurde ihm klar, dass das der richtige Weg ist. Thomas Greulich von der AOK, Leiter des Kurses, wusste zu motivieren. Leider fingen dann die ersten Sparmaßnahmen für die Krankenkassen an, so konnten die folgenden Kurse in „Wirbelsäulengymnastik“ und „Herz-Kreislauf-Training“, die zum „Übungsleiter Gesundheitssport“ dazugehörten, nicht mehr in Aurich durchgeführt werden. Aber es gab eine Lösung. Der SuS Strackholt wurde beim Niedersächsischen Turnerbund angemeldet. Dort wurden fast die gleichen Kurse angeboten. Nur musste der erste Kurs wiederholt werden, weil dieser zu einer Kursserie in Melle gehörte. Na ja, doppelt hält besser. Nach dem Kurs „Herz-Kreislauf-Training“, der parallel durchgeführt wurde, entschloss sich Rieke Frerichs den kompletten 120 Stunden-Lehrgang zum „Übungsleiter Sport in der Prävention“ mitzumachen, den er im Dezember 1995 erfolgreich abschloss. Es folgten im Vierjahresrhythmus viele Fortbildungen, unter anderem eine zum Rückenschulleiter im Reha-Zentrum in Gyhum. Der tolle Nebeneffekt dieser Lehrgänge (und des folgenden, regelmäßigen Trainings) blieb nicht aus. Die Rückenschmerzen verschwanden und tauchten nicht wieder auf.
Unter dem Motto „Halte dich Fit“ wurde dann im Frühjahr 1996 der erste Kurs, noch in Zusammenarbeit mit der AOK Aurich, durchgeführt. Es folgten zwei weitere Kurse (z.B. „Fit in den Sommer“). Dann wurden auch diese Kurse nicht mehr genehmigt.
Im Januar 1997 gründeten wir dann die Gesundheitssportgruppe „Fit und Gesund“ mit einer regelmäßigen Sportstunde, immer montags um 18:30 Uhr. Die Gruppe startete am 27. Januar 1997 mit 9 Teilnehmern. Schon in der zweiten Sportstunde waren 12 Sportler in der Halle. Am Ende des Jahres kamen im Schnitt zwanzig Frauen und Männer (mehrere Paare) in diese Trainingseinheiten. Die Teilnehmerzahlen erhöhten sich ständig. Im August 2004 waren zum ersten Mal über 30 Sportler in dieser Sportstunde. Im Herbst 2007 überschritt die Teilnehmerzahl die 40er Marke. Es gibt nur selten eine Trainingsstunde wo die Teilnehmerzahl von 30 unterschritten wird.
Ein Problem war die Unterbringung der vielen großen, voluminösen Gymnastikbälle, die zum Standard-Sportgerät dieser Sparte gehören und jede Stunde genutzt werden. Aber auch das Problem wurde durch Regale an den Wänden gelöst. Als weitere Sportgeräte wurden Fitnessbänder und Schwingstäbe angeschafft. Auch die Matten, die in der Halle vorrätig waren, reichten nicht aus. Es mussten neue dazu besorgt werden.
Z.Zt. gehören über 50 aktive Sportler dieser Gruppe an. Mit Helga Juilfs, Heinz-Arnold Eujen, Gertrud Frerichs und Elise Djuren gibt es vier Mitglieder, die von Anfang an dabei waren, weitere 10 Mitglieder begannen bereits im ersten Jahr des Bestehens der Gruppe.
Wenn der Übungsleiter ausfällt, übernehmen Heike Beckmann und Joachim Köster, die auch schon lange Jahre dabei sind, das Training.
Im Januar 2017 feierte die Gruppe ihr 20jähriges Bestehen. Jetzt wurden für alle Teilnehmer neue Trainings-Shirts angeschafft.
Mit freundlichen Grüßen
Rieke Frerichs